www.kg-oberstdorf.de
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Begeisternde Texte, begeisternd umgesetzt


Rückblick: Wortgewaltige Seeräuber im Kino
Der Schwarze Pirat - Black Pirate Poetry
Ralph Turnheim ist wohl der einzige professionelle Stummfilmerzähler im deutschen Sprachraum. Er vertont Filme live, lyrisch & wienerisch. Und dies tat er auch wieder bei uns im Kurfilmtheater ... und wie!
Der Leinwand-Lyriker knöpfte sich den "Schwarzen Piraten" vor. Douglas Fairbanks brilliert als eben jener im ersten Piratenfilm Hollywoods. Dieses Epos auf hoher See ist so aufwendig und dynamisch in Szene gesetzt, wie nur Fairbanks es konnte. Alle Piraten-Mythen, die seit Jahrhunderten die Phantasien der Menschen anstacheln, sollten in diesem gigantischen Werk ihren Platz finden. Eine solch farbige Geschichte sollte in Farbe gedreht werden oder gar nicht! Doch 1926 waren Farbfilme praktisch noch völlig unerforschtes Terrain. Fairbanks wagte das Abenteuer und produzierte den ersten, in Farbe gedrehten Kinofilm Hollywoods. Wie gewohnt waren die Publikumsmassen begeistert und stürmten die Kinos. Die meisten heutigen Zuschauer haben diesen Meilenstein vergessen, doch Filmproduktionen bedienen sich noch immer an Douglas Fairbanks Schatzkiste.
Ralph Turnheim hob dieses prächtige Juwel der Stummfilmära aus der Versenkung. Mit Witz, so scharf wie Entermesser, und Reimen, wogend wie Wellen, erweckte er mit seiner Stimme brutale Piratenkapitäne genauso zu neuem Leben wie unschuldige Prinzessinnen, die bangend auf ihren Retter warten. Dieser Retter – ihr wisst es! - kann nur einer sein: Der schwarze Pirat. Ralph hat uns den lebendigsten, aufregendsten und lustigsten Kinoabend aller sieben Weltmeere versprochen ... und er hat Wort gehalten! Das Publikum hatte seine Freude und ging am Ende bestens unterhalten in die kalte Märzennacht hinaus. Aber nicht, bevor es dem mutigen Leinwand-Lyriker noch das Versprechen abverlangte, in der nächsten Spielzeit der Kulturgemeinde wieder genau an diesen Ort zurück zu kehren. Dann wieder mit einem weiteren Wunderwerk seiner Erzählkunst.
Alle Bilder unterliegen dem Copyright (Fotos: Günter Jansen)


Rückblick: Eine fröhliche Französin zu Gast
Guillotine d`Amour
Leichtfüßige Musique-Comédie mit "plüschigem Humor" präsentierte uns die zauberhafte "Mademoiselle Mirabelle", die zum ersten Mal bei uns in Oberstdorf zu Gast war.
Eine "Tortour de France" zu den Stätten ihrer kleinsten Triumphe und ihrer größten Niederlagen, untermalt von anrührenden Chansons.
Mademoiselle Mirabelle, die freche, fröhliche, faszinierende Französin präsentierte mit ihrer "Guillotine d´Amour" samt naivem Blick und dem Charme einer Mousse au Chocolat eine Welt, die sie am liebsten aus den Angeln heben würde, wenn sie nicht so schwer wäre.
Neben der unterhaltsamen Show werden wir vor allem auch den zuvor intensiv erlebten Nachmittag und die Stunden nach der Veranstaltung in Erinnerung behalten. Vielen herzlichen Dank für Deinen Besuch bei uns in Oberstdorf, liebe Mirabelle.
Alle Bilder unterliegen dem Copyright (Fotos: Günter Jansen)


Demnächst: Crossover Konzert

Demnächst: Theaterabend

Kraftvoll mit rasantem Tempo
"Wie es euch gefällt" ist die achte und zugleich eine der fantasievollsten, musikalischsten und kraftvollsten Komödien Shakespeares.
Der junge Edelmann Orlando flieht vor seinem Bruder Oliver, der ihm nach dem Leben trachtet, in den Wald von Arden. Der alte Herzog wird von seinem Bruder entmachtet und dieser Neue herrscht nun mit Willkür am Hofe. Seine Nichte Rosalind wird verbannt und eilt mit Freundin Celia, der Tochter des Usurpators, ebenfalls in den Ardenner Wald. Da zwei Frauen auf der Flucht Aufsehen erregen, schlüpft Rosalind in Männerkleidung.
Im Wald angekommen trifft sie auf ihren heimlich geliebten Orlando. Jetzt beginnt die Raffinesse dieser Komödie: Rosalind gibt sich Orlando nicht zu erkennen, sondern nutzt die Verkleidung, um den Ehemann in spe auf seine Liebesschwüre hin zu überprüfen. Gleichzeitig lockt sie in ihrer Schönheit noch andere Interessenten an, die sich prompt in den vermeintlichen Jüngling verlieben.
Der Wald von Arden ist eine fantastische Erfindung Shakespeares. Er wird als raue Natur beschrieben, ist aber zugleich der Ort von Freiheit und Anarchie. Hier werden Visionen geboren und Gesellschaftsszenarien durchgespielt. Die Handlung wird bei "Wie es euch gefällt" immer wieder angehalten, stattdessen dient die Sprache als Handlungsersatz. Die Figuren im Wald reden und witzeln um ihr Leben.
Die Inszenierung von Johanna Schall betont die Spiellust und die rasanten Verwechslungsspiele der Figuren. Wie bei Shakespeare spielt ein Spieler oft mehrere Rollen und gerade in diesem Wechsel der Rollen liegt der Zuschau-Spaß. Die Musik von Elias Weber unterstreicht das rasante Tempo der Inszenierung und lädt dazu ein, den Ohrwurm noch auf dem Heimweg mitzusummen.
Es spielen: Klaus Philipp, Almut Kohnle, Milena Weber, Sebastian Egger, Thorsten Hamer, Tom Christopher Büning, Michael Naroditski und Elias Weber.
Karten gibt´s in der Tourist-Info im Oberstdorf Haus (Tel. 08322/7002100) und im Medien-Shop des Allgäuer Anzeigeblatts in Immenstadt (Tel. 08323/802150). Abendkasse ab 19.15 Uhr.
Demnächst: Klassik-Konzert

----------------------------------------------------------------------------------------------
Wir begrüßen Sie auf den Internet-Seiten der Kulturgemeinde Oberstdorf und freuen uns über Ihr Interesse!
Diese Web-Präsenz wird demnächst mit einem neuen Erscheinungsbild online gehen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie wie gewohnt als Besucherinnen und Besucher bei unseren Abenden (und bei der einen oder anderen Matinee) ganz herzlich begrüßen zu dürfen. Denn Sie wissen ja ... "unsere Künstler und wir zählen auf Sie".
Rückblick: Sonntagsmatinee im Advent



Rückblick: Toni & Co. begeistern
Die erste Veranstaltung der neuen Spielzeit war ein voller Erfolg! Ihr zahlreicher Besuch hat unsere Erwartungen übertroffen und dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei Ihnen, unserem Publikum. Toni Lill und seine "Happy Mountain Stompers" haben uns viel Freude bereitet und einen schwungvollen, swingenden Abend beschert, der bestimmt noch eine ganze Weile nachklingen wird. Auch an die sechs Musiker einen herzlichen Dank dafür!
Hier sehen Sie eine Bildergalerie vom Abend des 24. November 2022 im Oberstdorf-Haus.
Alle Bilder unterliegen dem Copyright (Fotos: Günter Jansen).
Kulturfahrten

Erleben Sie beeindruckende Momente noch einmal und erinnern Sie sich an wunderschöne Augenblicke voller Freude und Glückseligkeit. "Mit der Kulturgemeinde unterwegs" lautete das Motto der mehrtägigen Kulturfahrten in den Jahren von 2004 bis 2019 ... bis die Corona-Pandemie unserer Reisefreudigkeit Einhalt gebot. Für all diejenigen, die an unseren Reisen teilgenommen haben - ganz egal wie oft - wird es natürlich eine virtuelle (und akustische) Reise in die Vergangenheit. Es wird zahlreiche fröhliche Momente der Erinnerung geben, aber auch nachdenkliche.
Der Termin für diese Bilderreise wird rechtzeitig bekannt gegeben. Alle bisherigen Teilnehmer unserer Fahrten werden schriftlich informiert.

